
Rückblick
Osterbasteln
Kurz vor den Ferien trafen sich interessierte Zweitklässler zum Osterbasteln. Unter der Leitung von Sonia Müller vom NABU Biberach lernten die Kinder zunächst allerhand Interessantes zum Thema Ei. Dabei konnten sie u.a. ein Straußenei mit Augen und Händen bestaunen. Weiter ging es mit dem Eierfärben unter Verwendung von Naturmaterialien. Ein Sud aus Zwiebelschalen sowie Rotkraut gaben den Eiern schöne Färbungen und auf der Schale befestigte Pflanzenteile sorgten für tolle Muster. Zur Aufbewahrung der Eier fertigte jedes Kind sein eigenes Weidekörbchen. Zum Ausklang des Bastelnachmittags wurde gespielt und getobt, bevor die Kinder ihre Werke stolz den abholenden Eltern präsentierten.
Klettern
Je 10 Kinder der Klassenstufen 3 und 4 hatten im März 2022 die Möglichkeit einen Schnuppernachmittag in der neuen Biberacher Kletterhalle zu verbringen. Unter fachkundiger Anleitung und Betreuung des DAV ging es nach einer Aufwärmphase in die Höhe. Gut gesichert mit Gurt und Seil konnten die Schüler ihre Kletterfähigkeiten ausprobieren. Auch der Boulderbereich stand zur Verfügung. Unsere Schüler hatten riesigen Spaß und verließen die Kletterhalle am Ende ganz euphorisch.
Faschingsbasteln
Material für die Klassenkisten
Bastelangebote
Zum Thema Halloween konnten wir im Oktober 2021 für die 2. Klassen einen Bastelnachmittag anbieten. Für die 1. Klassen gab es Anfang Dezember ein Bastelangebot zum Thema Weihnachten.
Mit großer Begeisterung wurde jeweils gemalt, geschnitten, geklebt, gefaltet, geknotet und verziert. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen!
Passend zur Jahreszeit geht es im Februar mit Faschingsbasteln für die Klassen 1 und 2 weiter.
Führung Warthausener Malz
Schüler der 3. Klassen der Sophie-La-Roche Grundschule hatten im November 2021 die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Warthausener Malzfabrik zu werfen. Geschäftsführer Mathias Scharfe beantwortete geduldig unsere Fragen und führte uns durch die Räumlichkeiten. Dabei konnten wir hautnah erleben und erfühlen, wie Weizen und Gerste zum entsprechenden Malz verarbeitet werden. Die großen Kessel und Anlagen sowie die verschiedenen klimatischen Bedingungen beeindruckten uns sehr. Abschließend konnten wir noch anhand von Kostproben feststellen, dass Malz nicht nur zum Bierbrauen verwendet wird, sondern in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Vielen Dank für diese interessante Führung!
Schulobst
Auch im neuen Schuljahr 2021/22 übernimmt der Schulförderverein wie in den Vorjahren einen Teil der Kosten für das Schulobstprogramm. Insgesamt kann Pausenobst somit kostenfrei an die Schüler ausgegeben und eine gesunde Ernährung gefördert werden.
Eis zum Schuljahresende
Flashmob „Happy“
Unser Pausenhof wird bunter
Da die bestehende Schulhofbemalung schon etwas in die Jahre gekommen war, starteten wir 2020 das Projekt "Erneuerung der Schulhofbemalung", welches nun fertiggestellt ist. Dabei wurden alte Bemalungen aufgefrischt und neue ergänzt.
Wir wünschen allen Schülern viel Spaß mit der neu gestalteten Pausenhofbemalung!
Waldpädagogik
Auch wenn uns gegen Ende des Schuljahres die häufigen Gewitter oft einen Strich durch die Rechnung gemacht haben – zumindest die Klasse 4 hatte Glück und konnte sich Anfang Juli 2021 im Burrenwald mit Herrn Schall vom Landratsamt Biberach auf Tierspurensuche begeben. Die Kinder haben erfahren, wie viele Vogelstimmen man im Wald doch hört wenn man leise ist. Sie haben Vogelnester mit verfügbarem Material gebaut und Insekten gesucht. Und vor allem viel über die Eigenheiten und Lebensweise der Tiere gelernt. Zum Beispiel wie der Specht merkt dass ein Marder am Baum hochklettert.
Auch Antworten auf andere praktische Fragen kennen die Kinder nun: Wie kann man Brennnesseln anfassen ohne sich zu brennen? Was muss man tun um sie essen zu können? Was kann man als natürliche Alufolie verwenden um Kartoffeln zu grillen?
Ein spannendes Waldabenteuer, das fortgesetzt wird.
Mädchen-Jungen-Projekt
Wir freuen uns, dass das Mädchen-Jungen-Projekt im Juni 2021 stattfinden konnte und haben es gerne finanziell unterstützt. Bei diesem geschlechtsspezifischen Workshop für Kinder der 4. Klassen geht es um den Körper, Veränderungen in der Pubertät und Sexualität. All diese Themen werden altersgemäß vermittelt.
Sitzsäcke für die Bücherei
Kinderentspannung
Die Kinder tauchten bei dieser Entspannungsreise mit dem U-Boot "Nautilus" in die Unterwasserwelt ein und erlebten zusammen mit Kapitän Nemo spannende Ausflüge.
Diese Entspannungszeit fand großen Anklang und wurde daher an zwei weiteren Terminen fortgesetzt. Im Meer gibt es schließlich einiges zu entdecken!
Spielekisten für den Pausenhof
Bei diesem Gemeinschaftsprojekt des Schulfördervereins mit der Schulsozialarbeit gestalteten Kinder der Notbetreuung aus alten Streugutkisten kunstvolle Spielekisten im Weltraum- bzw. Unterwasserwelt-Design. Bestückt mit Spielgeräten für draußen kann nun in den Pausen an den Ausgabetagen gespielt, getobt und geturnt werden.
Maxboard macht Schule
Bei diesem Kurs im Oktober 2020 konnten Schüler der Klassen 3 und 4 das Maxboard-Fahren erlernen oder ihre schon vorhandenen Fähigkeiten ausbauen. Unter der fachkundigen Leitung von Timo Maier, SSV Ulm, übten die Kinder an zwei Nachmittagen verschiedene Tricks wie z.B. das Fahren über Stöcke, Slalom um Hindernisse und vieles mehr. Dabei schulten sie spielerisch ihre Koordinationsfähigkeit, Gleichgewicht und räumliche Wahrnehmung. Auch ein Basketball-Spiel auf Maxboards stand auf dem Programm. Alle Teilnehmer waren mit viel Spaß und Begeisterung dabei!
Wünsche der Betreuungsgruppen
Zum Start ins neue Schuljahr 2020/21 konnten die Gruppen der flexiblen Nachmittagsbetreuung unterstützt werden durch Erfüllung mancher Wünsche. Neu beschafft wurden dabei u.a. Roller, Pferdegeschirre, Webrahmen, Multimedia-Lautsprecher, Spiele.